Sanierungsberater Modul 2b Grundlagen Gebäudehülle
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Gebäudehülle im Rahmen des Sanierungsberater-Moduls 2b. Der Kurs behandelt bauphysikalische Grundlagen wie Wärmeübertragung und wichtige Kennzahlen, die für die Berechnung von Bau-Materialien relevant sind. Du wirst mit Methoden wie der OI3-Berechnung und der U-Wert-Berechnung für Wände, Decken, Dächer und Fenster vertraut gemacht. Auch werden typische Wand-, Dach- und Fensteraufbauten sowie deren Sanierungsmöglichkeiten thematisiert. Am Ende wirst du in der Lage sein, Heizwärmebedarfsberechnungen durchzuführen und Energieausweise zu interpretieren.
Tags
#Energieeffizienz #Bauphysik #Energieausweis #Baumaterialien #Wärmeübertragung #U-Wert #Sanierungsmöglichkeiten #Sanierungsberater #Gebäudehülle #HeizwärmebedarfTermine
Kurs Details
HSL-Installateur:innen Baumeister:innen Energieberater:innen Studierende im Bauwesen Fachkräfte in der Sanierungsbranche
Das Thema des Kurses befasst sich mit den grundlegenden Aspekten der Gebäudehülle, die entscheidend für die energetische Sanierung von Bestandsbauten sind. Dabei werden die physikalischen Prinzipien, die den Wärme- und Energiehaushalt von Gebäuden steuern, sowie die relevanten Berechnungsmethoden behandelt. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden zu treffen.
- Was sind die wichtigsten bauphysikalischen Kennzahlen für die Wärmeübertragung?
- Wie wird der U-Wert für Wände berechnet?
- Nenne die Schritte zur Durchführung einer Heizwärmebedarfsberechnung.
- Welche typischen Sanierungsmöglichkeiten gibt es für Fenster?
- Erkläre die Bedeutung von Bilanzgrenzen in der Energieeffizienz.